Posted: 2023-10-23 07:40:00

Das Polizeipräsidium des Landes Brandenburg sucht für das Landeskriminalamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

 

eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Datenverarbeitung und Internetauswertung (Analystin/Analyst)

 

in der Abteilung Organisierte Kriminalität und Schwere Grenzüberschreitende Eigentumskriminalität, Dezernat Organisierte und Schwere Kriminalität. Der Dienstort ist Eberswalde.

Das Polizeipräsidium mit seinen mehr als 7.000 Bediensteten trägt zur Sicherheit der rund 2,5 Millionen – in 14 Landkreisen und vier kreisfreien Städten wohnhaften – Brandenburgerinnen und Brandenburger bei. Dabei unterstützt das dem Polizeipräsidium zugeordnete Landeskriminalamt als „Service- und Dienstleister“ die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr sowie der Verfolgung von Straftaten und führt in speziellen Phänomenbereichen und in herausragenden Lagen auch selbst die Ermittlungen.

 

Die Abteilung Organisierte Kriminalität und Schwere Grenzüberschreitende Eigentumskriminalität trägt in hohem Maße dazu bei, kriminelle Strukturen und bedeutsame Straftaten in diesen Kriminalitätsphänomenen aufzuklären, um einen nachhaltigen Beitrag für die Sicherheit der Bevölkerung zu leisten.

 

Das erwartet Sie:

 

Sie sind zuständig für die Analyse von verschiedensten Informationen im Bereich der organisierten Kriminalität. Die Tätigkeiten umfassen insbesondere:

  • Operative Auswertung: Verfahrensbegleitende, verfahrensunterstützende, verfahrensinitiierende, personenorientierte, gruppen- und strukturorientierte Auswertung in Ermittlungsverfahren von OK-Kommissariaten sowie in kurz- oder längerfristig angelegten Sonderauswerteprojekten zu aktuellen Kriminalitätsphänomenen.
  • Strategische Auswertung/Durchführung von Kriminalitätsanalysen: Fertigung strategischer Lageanalysen in anspruchsvollen und komplexen Themenfeldern und Datenanalysen zu sensiblen Deliktsbereichen mit hoher Öffentlichkeitswirksamkeit, inklusive Prüfung von Erklärungsansätzen zu deliktischen Entwicklungen.
  • Aufbereitung und Auswertung dekryptierter Kommunikationsdaten: Entgegennahme, Aufbereitung und Auswertung größerer strukturierter und unstrukturierter elektronischer Datenmengen, insbesondere im Zusammenhang mit strafrechtlich relevanter dekryptierter Täterkommunikation bzw. im Zusammenhang mit sichergestellten Datenträgern

 

Das bringen Sie mit:

 

formale Anforderungen:

Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung (Bachelor of Science, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik oder der Verwaltungsinformatik

oder

Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen mit entsprechenden Tätigkeiten und nachweislichen Qualifikationen (abgeschlossene Ausbildung bspw. in den Bereichen Fachinformatik, mit mindestens dreijähriger einschlägiger beruflicher Tätigkeit.

 

Für eine erfolgreiche Bewerbung sind darüber hinaus die folgenden Kriterien von besonderer Bedeutung:

 

fachliche Anforderungen:

  • spezifische Fachkompetenz auf dem Gebiet des Datenmanagements
  • Kenntnisse bei der IT-gestützten Auswertung von elektronischen Daten und öffentlich zugänglicher Informationen mittels moderner Informations- und Analysesysteme
  • Kenntnisse zur Erstellung unterstützender Software und Tools bei der Auswertung verschiedenster unstrukturierter Massendaten
  • Kenntnisse über Aufbau, Struktur, Wirkungsweisen, Interaktionen in sozialen Netzwerken
  • Kenntnisse in englischer Sprache sind wünschenswert

 

  

außerfachliche Anforderungen:

  • stark ausgeprägte Kommunikations- und Motivationsfähigkeit sowie Entscheidungskompetenz
  • stark ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • gut ausgeprägte Durchsetzungsfähigkeit
  • Engagement, Flexibilität, Einsatzbereitschaft
  • Belastbarkeit und Fähigkeit zur selbständigen, strukturierten Arbeitsweise
  • soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Mitwirkung an überregionalen Fachveranstaltungen und Projekten

 

Es wird darauf hingewiesen, dass bei Einstellungsabsicht ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gemäß § 30 Absatz 5 Bundeszentralregistergesetz zur Vorlage bei einer Behörde abgefordert wird.

 

Wir bieten Ihnen:

 

  • einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
  • eine anspruchsvolle und herausfordernde Tätigkeit im polizeilichen Umfeld
  • ein motiviertes Team mit fachlicher und sozialer Kompetenz
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitgestaltung (kernzeitlose Gleitzeit zwischen 06:00 und 21:00 Uhr) mit der Möglichkeit der flexiblen Arbeitsortgestaltung
  • kostenlose Nutzung von Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Sportkurse, Fitnessräume, etc.)
  • die Möglichkeit zum Bezug eines vom Arbeitgeber bezuschussten VBB-Firmentickets oder Deutschlandjobtickets-Job
  • einen kostenfreien Parkplatz auf der Liegenschaft
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung

 

Bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen legt die Polizei des Landes Brandenburg großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Dieser Arbeitsplatz ist daher - im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und Erfordernisse - grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Zudem fördert die Landespolizei aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.

Gleichwohl ist die Landespolizei bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen, so dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind.

Ihre besondere Verpflichtung sieht die Landespolizei in der Einstellung behinderter Menschen. Daher werden Bewerbende, die zum Personenkreis schwerbehinderter oder diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung gehören, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Auf eine ggf. vorliegende Behinderung ist im Bewerbungsschreiben hinzuweisen.

 

Kontakt und Informationen:

 

Für inhaltlich-fachliche Rückfragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Schütze unter der Telefonnummer (03334) 388-2101 zur Verfügung, für Fragen im Zusammenhang mit dem Stellenbesetzungsverfahren steht Frau Kolitsch unter der Telefonnummer (0331) 283-3314 gerne für Sie zur Verfügung.

 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweis über den erforderlichen Abschluss sowie ggf. aktuelle Zeugniskopien) bitte bis zum 13.11.2023 an das

 

Polizeipräsidium des Landes Brandenburg

Behördenstab, Stabsbereich Personal

Kaiser-Friedrich-Straße 143

14469 Potsdam

oder

Stab3Personal.pp@polizei.brandenburg.de

 

Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären und nach Möglichkeit Angaben zu ihrer personal-führenden Stelle zu tätigen.

 

Eine Rücksendung eingereichter Bewerbungsunterlagen erfolgt grundsätzlich nicht. Daher wird gebeten, dem Bewerbungsschreiben lediglich Kopien beizufügen und keine Bewerbungsmappe zu verwenden. Sofern Sie dennoch die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen wünschen, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach rechtskräftigem Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.

 

Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer pdf-Datei bestehen, die nicht größer als 5 MB ist.

 

Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website www.polizei.brandenburg.de eingestellten Hinweise zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Polizeipräsidium des Landes Brandenburg informiert werden.

  • 0 Comment(s)
Be the first person to like this.